Hof halten — Hof hal|ten: s. ↑Hof (3 a) … Universal-Lexikon
Hof halten — Hof hal|ten vgl. Hof … Die deutsche Rechtschreibung
Hof — der; [e]s, Höfe; Hof halten; er hält Hof; er hat Hof gehalten; es gefällt ihm, Hof zu halten … Die deutsche Rechtschreibung
Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hof — Bauernhof; Ranch; Bauerngut * * * Hof [ho:f], der; [e]s, Höfe [ hø:fə]: 1. zu einem Gebäude gehörender Platz, der an mehreren Seiten von Zäunen, Mauern o. Ä. umgeben ist: die Kinder spielen auf dem Hof. Zus.: Burghof, Fabrikhof, Gefängnishof,… … Universal-Lexikon
Hof — Ho̲f der; (e)s; Hö·fe; 1 eine Fläche hinter einem Haus oder zwischen Häusern, die von Mauern o.Ä. umgeben ist (und die von den Hausbewohnern zu verschiedenen Zwecken benutzt wird) ↔ Garten <ein gepflasterter, geteerter Hof; auf dem / im Hof… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hof Hauptbahnhof — Hof Hbf Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Daten Kategorie 3 Betriebsart … Deutsch Wikipedia
Hof Hbf — Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Bahnhofsdaten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Hof [2] — Hof (lat. Aula, fr. Cour), der Landesherr u. seine Familie, mit ihren sie zunächst umgebenden persönlichen Beamten u. Dienern. Der Ausdruck kommt daher, daß man den fürstlichen Palast (Palatium, Pfalz) nebst seinen Nebengebäuden, um den die… … Pierer's Universal-Lexikon
Hof — Hof, der freie, unüberbaute Raum neben oder zwischen Gebäuden, der von diesen oder von einer Einfriedigung umschlossen ist. Je nach der Lage zu den Gebäuden und seiner Bestimmung unterscheiden wir: 1. Vorhof, der zwischen der Straße und dem… … Lexikon der gesamten Technik